Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Strukturierte Rechtschreiblehrgänge zu den wichtigen Rechtschreibthemen verhelfen zur Sicherheit in der Orthografie: kompakt, abwechslungsreich, praxisbewährt und wissenschaftlich abgesichert.
Bei Kindern mit großen Schwierigkeiten empfehlen wir die individuellen Förderpakete.
Strukturierte Rechtschreiblehrgänge zu den wichtigen Rechtschreibthemen verhelfen zur Sicherheit in der Orthografie: kompakt, abwechslungsreich, praxisbewährt und wissenschaftlich abgesichert.
Bei Kindern mit großen Schwierigkeiten empfehlen wir die individuellen Förderpakete.
Der Rechtschreib-Lehrgang für die Klassen 5 und 6 - Kopiervorlagen, didaktische Grundlagen, Unterrichtsempfehlungen. Hier geht es um die Entscheidung: eu oder äu? Auch für leistungsstärkere Schüler in Klasse 4 geeignet.
Der Rechtschreib-Lehrgang für die Klassen 5 und 6 - Kopiervorlagen, didaktische Grundlagen, Unterrichtsempfehlungen. Hier wird die richtige Herangehensweise an die Umlautproblematik a-ä erläutert. Auch für leistungsstärkere Schüler in Klasse 4 geeignet.
Der Rechtschreib-Lehrgang für die Klassen 5 und 6 - Kopiervorlagen, didaktische Grundlagen, Unterrichtsempfehlungen. Hier wird die richtige Herangehensweise an die Auslautproblematik erläutert. Auch für leistungsstärkere Schüler in Klasse 4 geeignet.
Der Rechtschreib-Lehrgang für die Klassen 5 und 6 - Kopiervorlagen, didaktische Grundlagen, Unterrichtsempfehlungen. Das Wissen um den betonten Vokal und seiner unterschiedlichen Klangqualität ist die Voraussetzung für die Schreibung von gedoppelten Konsonantenbuchstaben, von S-Lauten und von Dehnungszeichen. Auch für leistungsstärkere Schüler in Klasse 4...
Der Rechtschreib-Lehrgang für die Klassen 5 und 6 - Kopiervorlagen, didaktische Grundlagen, Unterrichtsempfehlungen. Hier wird die richtige Herangehensweise an die Problematik der S-Laute erläutert. Auch für leistungsstärkere Schüler in Klasse 4 geeignet. Hinweis: Vor den "S-Lauten" sollte der Bereich "Betonung" (Themenheft 4) erarbeitet werden.
Der Rechtschreib-Lehrgang für die Klassen 5 und 6 - Kopiervorlagen, didaktische Grundlagen, Unterrichtsempfehlungen. Hier wird die richtige Herangehensweise an die Dehnungsproblematik erläutert. Auch für leistungsstärkere Schüler in Klasse 4 geeignet. Hinweis: Vor der "Dehnung" sollte der Bereich "Betonung" (Themenheft 4) erarbeitet werden.
Der Rechtschreib-Lehrgang für die Klassen 5 und 6 - Kopiervorlagen, didaktische Grundlagen, Unterrichtsempfehlungen. Hier wird die richtige Herangehensweise an die Problematik des langen i-Lauts erläutert. Auch für leistungsstärkere Schüler in Klasse 4 geeignet. Hinweis: Vor dem langen "i-Laut" sollte der Bereich "Betonung" (Themenheft 4) erarbeitet werden.
Der Rechtschreib-Lehrgang für die Klassen 5 und 6 - Kopiervorlagen, didaktische Grundlagen, Unterrichtsempfehlungen. Hier wird die richtige Herangehensweise an die Problematik der Groß-Kleinschreibung erläutert. Auch für leistungsstärkere Schüler in Klasse 4 geeignet.
Der Rechtschreib-Lehrgang für die Klassen 5 und 6 - Kopiervorlagen, didaktische Grundlagen, Unterrichtsempfehlungen. Alle Themenhefte in drei Bänden. Auch für leistungsstärkere Schüler in Klasse 4 geeignet.
Neuartiges, flexibel einsetzbares Material zum systematischen Erarbeiten und gezielten Üben der Dehnungsschreibung mit h für Sekundarschüler. Mit Kopiervorlagen, DIN A4, farbig
Vom Wort zum Satz – Vom Satz zum Text Motivierendes und flexibel einsetzbares Übungsmaterial zur systematischen Verbesserung der Lese- und Schreibkompetenz auf Satz- und Textebene für Sekundarschüler Mit Kopiervorlagen, DIN A4